
Hundehaftpflicht-Versicherung

Wer der „Zweiklassengesellschaft“ bei der medizinischen Versorgung entkommen möchte, der stellt bei einer privaten Krankenkasse den Antrag auf Aufnahme in die private Krankenversicherung und verabschiedet sich damit von der GKV. Aber Vorsicht! – Die Gesundheitsfragen können ihre Tücken haben. Weiterlesen →
Dank Saisonkennzeichen müssen Sie nicht unbedingt viel Geld ausgeben um im Sommer ein Cabrio, ein Motorrad oder einen Oldtimer zu fahren.
Das Zauberwort heißt Saisonkennzeichen!
„Finanzminister spart 20 Milliarden Euro!“ geisterte es vor kurzem durch die Presse. Laut Bundesrechnugnshof muss das Bundesfinanzministerium in den kommenden drei Jahren rund 20 Mrd. Euro weniger Zinsen zahlen als ursprünglich angenommen. Weniger als 1% Zinsen muss der gute Schuldner Deutschland zur Zeit zahlen.
Doch des einen Freud, des anderen Leid: niedrige Schuldzinsen des Bundes bedeuten im Umkehrschluss auch niedrige Haben-Zinsen für die Anleger Ihr Geld anlegen wollen. Weiterlesen →
Da sammelt ein Windparkbetreiber mit großem Werbeaufwand über ein Milliarde Euro für seine mit 8% sehr hoch verzinslichen Genussscheine ein und kündigt kurze Zeit später an, daß er Insolvent würde, sollten die Investoren die Frechheit besitzen Ihre investierten Gelder wieder zurück zu verlangen. Und jetzt sind alle entsetzt und rufen nach dem Staat. Wir machen hier einmal eine Ausnahme. Statt nach dem Staat rufen wir nach dem gesunden Menschenverstand!
Weiterlesen →Nachdem wir schon in Kündigen Sie Ihre Lebensversicherung Teil 1 aus April 2013 darauf hingewiesen haben, daß sich viele Lebensversicherungen im momentanen Zinsumfeld schwer damit tun die zugesagten Garantieverzinsungen auszuzahlen, hat die Politik anscheinend ein Einsehen und will den Lebensversicherungen entgegenkommen.
Wir werden gelegentlich von Kunden auf mündelsichere Geldanlagen in Investmentfonds angesprochen.
Leider ist die Empfehlung eines mündelsicheren Investmentfonds nicht allgemein möglich, da in jedem Einzelfall ein Vormundschaftsgericht die gewünschte Anlage eines Mündels beurteilen und dem Vormund die jeweilige Art der Anlage ausdrücklich gestatten muss.
Grundlage dieser Beurteilung ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), welches Weiterlesen →
Angesichts von Rekordständen beim heimischen DAX sowie dem viel beachteten Dow Jones Industrial Averrage in New York fragen sich viele Anleger, ob es sinnvoll ist, auf diesem Rekordniveau noch einzusteigen.
Die Skepsis vieler Anleger ist durchaus begründet. War es nicht in der Vergangenheit wiederholt falsch, auf einem derart hohen Kursniveau noch einzusteigen? Markiere das Erreichen der alten Rekordniveaus nicht zwangsläufig das sprichwörtliche „Ende der Fahnenstange“? Gerade deutsche Anleger erinnerten sich: Schon zweimal, 2000 und 2007, war dem DAX über 8.000 „die Puste ausgegangen“. In beiden Fällen folgte ein jahrelanger Kursniedergang.
Allerdings: Die weitaus meisten Aktienmärkte sind noch weit von ihren früheren Rekordniveaus entfernt. Weiterlesen →
Dieser Tage meldete der BVI die Absatzzahlen für den Monat März. Den Publikumsfonds flossen demnach neue Mittel von Netto 2,7 Mrd. Euro zu. Aktienfonds verloren rund 800 Mio. Euro im Zuge der Verunsicherung vieler Investoren über die weiteren Konjunkturaussichten zum damaligen Zeitpunkt, Rentenfonds flossen 2,4 Mrd. zu, Mischfonds 1,5 Mrd. Euro – der Trend zu dieser Form vermögensverwaltender Fonds verstetigt sich also weiter.
Wir halten fest: Rentenfonds sind beliebt, wie eh und je.
Das vierteljährliche Investmentbarometer von JP Morgan Asset Management konstatiert derweil: Deutsche Anleger sind aktuell sehr risikoscheu Weiterlesen →
Ziehen dunkle Wolken an den Rentenmärkten auf? Der schwache Jahresauftakt an den Rentenmärkten lieferte einen Vorgeschmack. Auch wenn die Kursverluste im Januar in den Folgemonaten aufgeholt werden konnten, stellte auch die Praxis der Rentenmärkte zu Jahresbeginn gleich unter Beweis, dass schon kleine Renditeanstiege auf dem erreichten Niveau zu schmerzhaften Kursverlusten führen.
Bisher war es leicht, mit Renteninvestments nahe der Benchmark die Renditeerwartungen der Anleger zu erfüllen und gleichzeitig Risiken klein zu halten. Weiterlesen →