Um die Frage zur Einlagensicherung zu beantworten, muss man sich zuerst einmal ansehen, was die Banken mit dem ihnen von den Sparern anvertrautem Geld machen.
Der Bankkunde stellt sich den Vorgang normalerweise so vor: Weiterlesen
Um die Frage zur Einlagensicherung zu beantworten, muss man sich zuerst einmal ansehen, was die Banken mit dem ihnen von den Sparern anvertrautem Geld machen.
Der Bankkunde stellt sich den Vorgang normalerweise so vor: Weiterlesen →
Der erfahrene Anleger wird jetzt wissend grinsen weil er schon davon gehört hat, daß einige wenige Vermittler ihre Kunden aus Profitgier regelmäßig zum Wechsel einer bestehenden Versicherung in eine neue auffordern.
Aber: Wir meinen es wirklich ernst! Weiterlesen →
Der erfahrene Anleger wird jetzt wissend grinsen weil er schon davon gehört hat, daß einige wenige Vermittler ihre Kunden aus Profitgier regelmäßig zum Wechsel einer bestehenden Versicherung in eine neue auffordern.
Aber: Wir meinen es wirklich ernst! Weiterlesen →
„Am Golde hängt, zum Gold drängt …“ es längst nicht mehr alle. An der Frage, ob Gold ein Muss fürs Vermögen ist, wohlmöglich eines der wichtigsten Assets überhaupt, oder ob die Goldhausse schon 2011 ihren Zenit überschritten hat, scheiden sich die Geister. Manche Gold-Bulle scheint fast dogmatisch an seinen Gold-Investments festzuhalten. Jede Seite wirft der anderen vor, die Realitäten nicht objektiv wahrzunehmen. Ist es noch sinnvoll, in Gold zu investieren? Oder haben die Gold-Optimisten eine „Gold-Macke“? Weiterlesen →
In den vergangenen Tagen ist viel über Zypern gesprochen und geschrieben worden, über die drohende Pleite seiner Banken, über den Rettungsplan Europas, der von Zyperns Volksvertretern abgelehnt wurde, obwohl russische Bankguthaben einen großen Beitrag geleistet hätten. Der Wille der Russen Weiterlesen →
Die Regierung Merkel erklärt uns ständig, wo bei der Eurorettung die Grenzen sind und was mit einer deutschen Kanzlerin auf keinen Fall zu machen sei. Aber schleichend still und heimlich werden alle erklärten Prinzipien am Ende doch übertreten. Und niemand nimmt es der Regierung krumm. Im Gegenteil, die Umfragewerte steigen von einem Hoch zum Nächsten.
In letzter Zeit lese ich öfter die Forderung, „Reiche stärker zu besteuern“. Eine Forderung, die allgemein gut ankommt, denn reich sind ja immer nur die anderen?
Aber wer ist schon wirklich reich? Weiterlesen →