Anlagestrategie: Anlageziel des Nordlux Pro StiftungsPartner ist die Erwirtschaftung ausschüttungsfähiger Erträge und ein langfristiger Kapitalzuwachs bzw. Substanzerhalt unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten. Der Nordlux Pro StiftungsPartner fokussiert auf Aktien und Anleihen jener Unternehmen/Staaten, welche ein besonderes Augenmerk auf ESG-Aspekte legen und sich staatsseitig an bestimmte Normen und internationale Verträge halten. Nicht mehr als 30% des Vermögens wird direkt in Aktien oder aktienähnliche Wertpapiere investiert. Mindestens 25% des Aktivvermögens des Fonds werden in Kapitalbeteiligungen angelegt.
Factsheet zum Fonds | |
Fondsname: | Nordlux Pro StiftungsPartner A |
ISIN / WKN: | LU1297767904 / A14038 |
Investmentgesellschaft: | Universal |
Fondsmanager: | Nordlux Vermögensmanagement S.A. |
Fonds Kategorie: | Mischfonds |
Anlage Region: | International |
Anlage Schwerpunkt: | defensiv |
Gesamtrisikoindikator (SRI): | 1234567 |
Ertragsverwendung: | ausschüttend |
Fondsvolumen: | 105,23 Mio. EUR (alle Tranchen) |
Auflegungsdatum: | 02.11.2015 |
Geschäftsjahr: | 1.10. - 30.9. |
Regulierungsart: | OGAW![]() |
Verkaufsunterlagen: | Das Basisinformationsblatt, den aktuellen Verkaufsprospekte und Rechenschaftsberichte erhalten Sie bei der Fondsgesellschaft. |
Steuerliche Klassifizierung: | Mischfonds gemäß § 2 Abs. 7 InvStG |
Steuerinformationen: | s. elektronischer Bundesanzeiger Dort die ISIN eintragen. |
Zielmarktkriterien | |
Kundenkategorie: | Privatkunde |
Kenntnisse: | Basiskenntnisse |
Anlageziele: | Allgemeine Vermögensbildung / Vermögensoptimierung |
Anlagehorizont: | Empfehlung: Mittelfristig |
Verlusttragfähigkeit: | Der Anleger kann Verluste tragen (bis zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals). |
Vertriebsstrategie: | Reines Ausführungsgeschäft (Execution only) |
Ökologische Kriterien (ESG) | |
ESG Kriterien: | Aktuell nicht bekannt |
ESG Kategorie: | höhere |
Nachhaltigkeitslabel: | Aktuell nicht bekannt |
Umweltziele: | Aktuell nicht bekannt |
Ausschlusskriterien: | negative Arbeitnehmerbelange, Treibhausgasemissionen |
ESG Anteil Gesamt: | Aktuell nicht bekannt |
Sozialer Anteil: | Aktuell nicht bekannt |
Ökologischer Anteil: | Aktuell nicht bekannt |
Datum | Rücknahmekurs / NAV | Ausgabekurs |
---|---|---|
27.09.2023 | 87.66 EUR | 90,29 EUR |
26.09.2023 | 87.60 EUR | 90,23 EUR |
25.09.2023 | 87.94 EUR | 90,58 EUR |
.......... | ||
17.05.2019 | 101.57 EUR |
Informationen zur Depotstelle | |||||
Hinweis: Je nach gewählter Depotstelle ändern sich die unten genannten Mindestanlagen und Depotkosten! | |||||
Depotgebühr | |||||
FFB Fondsdepot: 0,25% des Depotwertes pro Jahr mit Onlinezugang: (Minimal: 25 €, Maximal: 50 €) ohne Onlinezugang: (Minimal: 30 €, Maximal: 60 €) FFB Fondsdepot Plus: 45 Euro pro Jahr (nur mit Onlinezugang möglich) Ab einem Depotwert von 18.000 Euro ist das FFB FondsdepotPlus immer günstiger! FFB Fondsdepot Junior: Kostenlos bis zur Vollendung des 18. Lebenjahres. Ab einem Depotwert von 25.000 Euro wird die Depotgebühr für das FondsdepotPlus von Finanzpartner.DE übernommen! | |||||
Mindestanlage | |||||
Einmalanlage: | ab 250 € | ||||
Fonds Sparplan: | ab 25 € | ||||
Kosten und Gebühren | |||||
Ausgabeaufschlag: | Kein Rabatt möglich. | ||||
Laufende Kosten: |
| ||||
Swing Pricing: | n.v. Was ist Swing Pricing? | ||||
Abwicklung | |||||
Cut-Off-Zeit: | 14:00 Uhr: Online-Aufträge, die vor 14:00 Uhr eingehen, werden zum Kurs vom Ordertag ausgeführt. Alle anderen Aufträge verzögern sich in der Regel um einen Werktag. | ||||
Preisfeststellung: | ![]() |
1 Monat | -0.29 |
---|---|
6 Monate | 0.55 |
1 Jahr | -4.10 |
3 Jahre | -5.47 |
5 Jahre | -3.77 |
10 Jahre | 0.00 |
seit Auflegung | 3.26 |
iSh.2 plc-DL Corp Bd ESG | 3,4% |
---|---|
MUL-Ly.ESG EO Co.Bd(DR)U... | 2,6% |
Italien, Republik EO-B.T... | 2,4% |
Nationwide Building Soci... | 1,8% |
Svenska Handelsbanken AB... | 1,8% |
Autoroutes du Sud de la ... | 1,8% |
Royal Schiphol Group N.V... | 1,8% |
Münchener Rückvers.-Ges.... | 1,7% |
ISS Global A/S EO-Medium... | 1,7% |
TenneT Holding B.V. EO-M... | 1,7% |
USA | 23,5% |
---|---|
Deutschland | 9,6% |
Großbritannien | 6,9% |
Frankreich | 6,7% |
Schweden | 6,2% |
Niederlande | 6,1% |
Italien | 4,5% |
Irland | 4,3% |
Dänemark | 4,2% |
Japan | 4,0% |
gemischt | 96,2% |
---|---|
Geldmarkt/Kasse | 3,8% |
Weiterführende Links: